benzianium zonurben keyzone

Mondkrümel wird am 18.7.22 veröffentlicht

Mit grosser Freude darf ich euch mitteilen, dass meine Single “Mondkrümel” auf allen Musikplattformen am 18.7.22 veröffentlicht sein wird. Drei selbstkomponierte, arrangierte und produzierte Tracks warten auf euch.

Das Albumcover wurde von @chanfa.art gestaltet – Danke dafür!

Bis bald! #applemusic #Spotify #youtubemusic #releaseday #electronicmusic #coverart #albumart

Mondkruemmel (Video)

Hier ist “Mondkruemmel” – Kommt einfach daher, doch haben mich gewisse technische Details ziemlich auf Trab gehalten.

Es geht darin vor allem darum, die verschiedenen Spuren aus verschiedenen Instrumenten synchron zu halten. Tönt einfach, ist aber bei einer Mischung von analogen und digitalen Geräten nicht immer ganz einfach. Doch ich hoffe, dass ich langsam den Dreh raushabe! 🙂 

Hier einfach mal die Demo – Viel Vergnügen!

Flynn – Neuer Track auf den Streamingplattformen

Flynn ist rund vor einem Jahr entstanden. Damals habe ich auf meinem Synthesizer einen Patch mit dem fast gleichnamigen Titel entdeckt. Dieser hat mich sofort für diesen Track inspiriert.

Das Setting ist recht einfach: 
Akai MPC One: Drums / Midi Clock / Sequencer
Nord Wave 2: Melodie und Pad
Deempind 12: Arp und Pad II / FX

Dazu kommen Filter und Effekte von Behringer X32 Mischpult.

Gemastert wurde das Ganze unter Logic Pro X und Landr.app

Das Stück ist auf allen führenden Audio-Plattformen zum Anhören da: 

Link zu den Streaming-Angeboten

Darunter auch Tidal, Youtube Music, Amazon Music und viele mehr. Für die Auswahl deines Anbieters drücke hier [externer Link]

Danke fürs Reinhören! 

Das Cover hat übrigens chanfa.com für mich designt und gezeichnet. Ein herzliches Dankeschön dafür! 

benzianium auf Spotify, Apple Musik und Co

Es sind wahrlich spezielle Zeiten. Doch manchmal gibt es überraschend schöne und spannende Momente. Wie gerade diesen heutigen Tag – speziell für mich: 

Mit meinen diversen elektronischen Instrumente schubse ich seit geraumer Zeit MIDI-Klötzchen in verschiedenen Farben und Längen in einer Timeline hin- und her. 

Nun wird meine Musik laufend auf allen grossen Musik-Streaming-Plattformen veröffentlicht. Dies sind Apple Musik, Spotify, YouTube Musik, Amazon und noch viele mehr.
Heute ist die erste Single mit 3 Stücken veröffentlicht worden. Ein weiteres Stück folgt kommende Woche. Das ist ein unglaubliches Abenteuer! 

Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mich an den verschiedensten Orten fleissig hört. 

Meinen Kernjob werde ich deswegen aber kaum aufgeben, sondern weiterhin ganz kleine Brötchen backen. 

Neuer Audiotrack: Radio FM Kit

Auch dieser Track entstand hauptsächlich auf der Akai MPC One. Das Gerät diente als Drum-Maschine, Drum-Synthesizer und -Sampler. Daneben wird es als Midi-Sequenzer mit Midi-Clock eingesetzt. Was sehr gut und vor allem unabhängig von einer DAW funktioniert.
Zwei Synthesizer (Nordwave 2 und Deepmind 12) liefern die Klänge, bzw. Melodien. Beim Deepmind war ein ARP im Einsatz, welcher von der MPC getaktet wurde.

Der fertige Track wurde dann in Logic Pro weiterverarbeitet. Hauptsächlich ging es darum den Mix zu erstellen (PAN, EQ, Compression)…

Das ganze Projekt startete im Februar 2021.

Viel Vergnügen!

„Musikvideo“ auf Youtube…
Musik in meinem Soundcloud-Verzeichnis

Neuer Audiotrack: BnD

Auf jeden Fall ist dieser Titel speziell, weil er ohne Computer (Mac/PC) entstanden ist. Zentrales Gerät ist eine Akai MPC One – Ein digitales Musikproduktionssystem, welches Midi-Sequenzierung und zudem das Sampeln von Audio-Tracks erlaubt. Da die beiden externen Synthesizer Arpegiatoren-Spuren generieren, musste das Midizeitsignal synchron gehalten werden. Dies übernahm die MPC als Midi-Clock-Master. Das geht erstaunlich gut und zuverlässig. Logic versagt hier immer wieder, was auch der Grund darstellt, warum ich derzeit auf einen Mac verzichte.

Der Schlagzeugpart entstand komplett auf der MPC (Vielen Dank Josh für die Inspiration! 😉 ). Melodie, Begleitung und das Hintergrundrauschen entstand auf den beiden elektronischen Instrumenten Nord Wave 2 und Behringer Deepmind 12.

Der Endmix entstand mit deinem Behringer X32 Rack-Mixer. Dabei wurden auf diversen Kanälen Raumeffekte generiert.

Der Track gibt es in verschiedenen Versionen. Verfügbar auf Soundcloud ist “BnD”. Es ist der eigentliche Hauptmix mit elektronischen Elementen. “BnD Core”, welcher reduziert und analoger daherkommt, steht auch zur Verfügung. Die Dance-Version (Hahahahhaha!), ist noch in Bearbeitung.

111 – Musikvideo

“111” lautet der neuste Track. Ursprünglich als Jingle gedacht, wurde er mit der Zeit auf Songlänge erweitert. 
Technisch ging es darum, Midi-, wie auch Samples zu kombinieren und Latenzen zu vermeiden. 

Die primären Instrumente sind: ein Nord Wave 2 und die MPC Akai One. Als DAW diente wie immer Logic Pro X.

Das Video entstand so nebenbei als Test…

Neuer Musiktrack: Flynn

Hintergrundinfos:

Flynn entstand in den Monaten November/Dezember 2020. Dabei ging es darum, neue Geräte ins bestehende Set einzubauen. So wurde zum ersten Mal auf virtuelle Instrumente verzichtet. Die Basis des Tracks bilden folgende Geräte:

  • Behringer Deepmind 12 (analoger Synthesizer)
  • Akaipro MPC One (Music Produktion Center / Drummaschine / Sequencer / Sampler)
  • später: Nord Wave 2 (Synthesizer)

Als DAW diente Logic Pro X. Die Hauptschwierigkeit bestand darin, alle Geräte per USB-Midi-Signal zu synchronisieren. Aus diesem Grund wurden auf allen Geräten zeitsensitive Funktionen verwendet (Beats oder Arpeggiatoren).

Offiziell wurde der Titel am 21. Dezember auf Facebook/Instagram/Reddit/Twitter über Soundcloud veröffentlicht.

macOS Big Sur: Geduld gefragt!

Apple hat diese Woche das neue Betriebssystem macOS Big Sur veröffentlicht. Auch nach einer langen Alpha- und Beta-Testreihe sind Hersteller nicht immer in der Lage, ihre Geräte rechtzeitig fit für das neue Betriebssystem zu machen. 

So warnt beispielsweise Native Instruments die User eindringlich davor, zu diesem Zeitpunkt das Update einzuspielen. Man solle die Auto-Aktualisierung deaktivieren (Siehe Artikelbild), damit sichergestellt ist, dass sich das System nicht eigenständig aktualisiert. Je nach Audio-Gerät drohe sogar ein Hardwardefekt (Quelle mit Kompatibiltätsliste). 

Eine ausführliche Kompatibilitätsliste verspricht die Webseite sweetwater.com (Link eng.). Diese solle mit der Zeit laufend nachgetragen werden. 

Eine weitere Liste führt pro-tools-expert.com (Link engl.). Auch diese wird laufend aktualisiert.

Somit bleibt für Mac ins Musikumgebungen nur eines: Wartet mit Einspielen von Big Sur. Dieser Hinweis sollte allgemein für alle Produktionsumgebungen gelten… 😉 

 

 

Homerecording: Neues Audiointerface

Mein Homerecording-Studio wurde durch ein wichtiges Element erweitert. Neu dazugekommen ist ein Behringer X32 Rack Mixer. Dieses Gerät wird meine bestehenden Möglichkeiten massiv erweitern. Es freut mich sehr, dass ich damit auch der Band rieselhilfe.ch eine wichtige Stütze sein kann. In einem nächsten Schritt wird das Gerät in die bestehende Umgebung integriert. Das Resultat wird sich bald hören lassen!