benzianium zonurben keyzone

Neuer Audiotrack: Radio FM Kit

Auch dieser Track entstand hauptsächlich auf der Akai MPC One. Das Gerät diente als Drum-Maschine, Drum-Synthesizer und -Sampler. Daneben wird es als Midi-Sequenzer mit Midi-Clock eingesetzt. Was sehr gut und vor allem unabhängig von einer DAW funktioniert.
Zwei Synthesizer (Nordwave 2 und Deepmind 12) liefern die Klänge, bzw. Melodien. Beim Deepmind war ein ARP im Einsatz, welcher von der MPC getaktet wurde.

Der fertige Track wurde dann in Logic Pro weiterverarbeitet. Hauptsächlich ging es darum den Mix zu erstellen (PAN, EQ, Compression)…

Das ganze Projekt startete im Februar 2021.

Viel Vergnügen!

„Musikvideo“ auf Youtube…
Musik in meinem Soundcloud-Verzeichnis

Neuer Audiotrack: BnD

Auf jeden Fall ist dieser Titel speziell, weil er ohne Computer (Mac/PC) entstanden ist. Zentrales Gerät ist eine Akai MPC One – Ein digitales Musikproduktionssystem, welches Midi-Sequenzierung und zudem das Sampeln von Audio-Tracks erlaubt. Da die beiden externen Synthesizer Arpegiatoren-Spuren generieren, musste das Midizeitsignal synchron gehalten werden. Dies übernahm die MPC als Midi-Clock-Master. Das geht erstaunlich gut und zuverlässig. Logic versagt hier immer wieder, was auch der Grund darstellt, warum ich derzeit auf einen Mac verzichte.

Der Schlagzeugpart entstand komplett auf der MPC (Vielen Dank Josh für die Inspiration! 😉 ). Melodie, Begleitung und das Hintergrundrauschen entstand auf den beiden elektronischen Instrumenten Nord Wave 2 und Behringer Deepmind 12.

Der Endmix entstand mit deinem Behringer X32 Rack-Mixer. Dabei wurden auf diversen Kanälen Raumeffekte generiert.

Der Track gibt es in verschiedenen Versionen. Verfügbar auf Soundcloud ist “BnD”. Es ist der eigentliche Hauptmix mit elektronischen Elementen. “BnD Core”, welcher reduziert und analoger daherkommt, steht auch zur Verfügung. Die Dance-Version (Hahahahhaha!), ist noch in Bearbeitung.

111 – Musikvideo

“111” lautet der neuste Track. Ursprünglich als Jingle gedacht, wurde er mit der Zeit auf Songlänge erweitert. 
Technisch ging es darum, Midi-, wie auch Samples zu kombinieren und Latenzen zu vermeiden. 

Die primären Instrumente sind: ein Nord Wave 2 und die MPC Akai One. Als DAW diente wie immer Logic Pro X.

Das Video entstand so nebenbei als Test…

Neuer Musiktrack: Flynn

Hintergrundinfos:

Flynn entstand in den Monaten November/Dezember 2020. Dabei ging es darum, neue Geräte ins bestehende Set einzubauen. So wurde zum ersten Mal auf virtuelle Instrumente verzichtet. Die Basis des Tracks bilden folgende Geräte:

  • Behringer Deepmind 12 (analoger Synthesizer)
  • Akaipro MPC One (Music Produktion Center / Drummaschine / Sequencer / Sampler)
  • später: Nord Wave 2 (Synthesizer)

Als DAW diente Logic Pro X. Die Hauptschwierigkeit bestand darin, alle Geräte per USB-Midi-Signal zu synchronisieren. Aus diesem Grund wurden auf allen Geräten zeitsensitive Funktionen verwendet (Beats oder Arpeggiatoren).

Offiziell wurde der Titel am 21. Dezember auf Facebook/Instagram/Reddit/Twitter über Soundcloud veröffentlicht.